Deutsch-luxemburgisches Chorprojekt 2011
Georg Friedrich HÄNDEL
Messias
HWV 56
- Sonntag, 13. November 2011 · 17.00 Uhr · Dekanatskirche Remich (Luxemburg)
- Sonntag, 20. November 2011 · 17.00 Uhr · Pfarrkirche Heiligkreuz, Trier
Kartenvorverkauf: ticket regional
Eva Leonardy · Sopran | Matthias Lucht · AltusPeter Diebschlag · Tenor | Johannes Weinhuber · BassMessias-ProjektchorChorgemeinschaft Heiligkreuz TrierEnsemble vocal "Jubilate Musica" LuxembourgMitglieder der Chorale réunie Donven-Flaxweiler LuxembourgJulia Glas · Orgel / CembaloOrchestre "Estro Armonico" LuxembourgLeitung: Burkhard Pütz
Händel-Triumph in Remich

Der Messias
von Georg Friedrich Händel (1685-1759) gehört zu den populärsten Musikstücken der Welt. Er wird vielfach als Inbegriff geistlicher Musik angesehen und zählt zu den am häufigsten musizierten Werken.
Komponiert in nur 24 Tagen im Sommer 1741, wurde das Oratorium am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt. Händel gilt als der erste und wichtigste Vertreter Englands für die Gattung des Oratoriums. Er führte den Messias mehrfach auf und nahm dabei wegen unterschiedlicher Aufführungsbedingungen verschiedene Umarbeitungen vor.
Der berühmteste Satz ist das Halleluja, das den zweiten der drei Teile beschließt. Um seiner Bewunderung für dieses monumentale Stück Ausdruck zu verleihen, soll sich der englische König Georg II. bei den ersten Takten von seinem Sitz erhoben haben, was das ganze Publikum dazu veranlasste, seinem Beispiel zu folgen. Dieser Brauch hat sich an vielen Orten der Welt bis heute erhalten.
Der Text des Messias stammt von Charles Jennens und beschreibt mithilfe biblischer Zitate die christliche Heilsgeschichte: Von der Ankündigung des Messias und seiner Geburt, der Passion und Himmelfahrt bis hin zum Jüngsten Gericht und der Erlösung der Menschheit durch den Auferstandenen.
Als ein zutiefst religiöses Werk wollte auch Händel seine Komposition verstanden wissen. Dies belegt seine Äußerung einem adligen Konzertbesucher gegenüber, der ihn zu der "großartigen musikalischen Unterhaltung" beglückwünschte: "Ich würde bedauern, Euer Lordschaft, wenn ich meine Zuhörer nur unterhalten hätte - ich wünschte, sie zu bessern."
(hrsg. von Ton Koopmann & Jan H. Siemons), CV-Nr. 55.056/54
(Ausgabe deutsch, ohne Variantensätze), 13,90 €
Die Noten können in den Proben erworben werden.
Proben
Trier
gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Trier-Heiligkreuz
Do 07.04. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus (Karlsweg 19) |
Do 14.04. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 12.05. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 19.05. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 26.05. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Di 31.05. | 18:30 20:00 |
Frauenstimmen · Pfarrkirche St. Maternus Männerstimmen · Pfarrkirche St. Maternus |
Do 09.06. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Di 14.06. | 19:30 | Tutti · Pfarrkirche St. Michael (siehe unten) |
Do 11.08. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 18.08. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 25.08. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 01.09. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 08.09. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 15.09. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Do 22.09. | 19:30 | Pfarrkirche St. Maternus |
Luxemburg
gemeinsam mit dem Ensemble vocal "Jubilate Musica"
Mo 16.05. | 20:00 | Senningen · Alte Schule (Rue du Château) |
Mo 23.05. | 20:00 | Senningen |
Mo 30.05. | 20:00 | Senningen |
Mo 06.06. | 20:00 | Senningen |
Di 14.06. | 19:30 | Tutti · Trier (siehe unten) |
Mo 20.06. | 20:00 | Senningen |
Mo 27.06. | 20:00 | Senningen |
Mo 04.07. | 20:00 | Senningen |
Mo 11.07. | 20:00 | Senningen |
Mo 05.09. | 20:00 | Senningen |
Mo 12.09. | 20:00 | Senningen |
Mo 19.09. | 20:00 | Senningen |
Mo 26.09. | 19:30 | Tutti · Roodt-Syre (siehe unten) |
Do 29.09. | 19:30 | Tutti · Trier (siehe unten) |
Mo 03.10. | 20:00 | Senningen |
Mo 10.10. | 20:00 | Roodt-Syre · Neue Kirche St. Jakobus (Rue d'Olingen) |
Tutti
Di 14.06. | 19:30 - 22:00 |
D | Einzelstimmen / Stimmbildung Frauen-/Männerstimmen Pfarrkirche St. Michael · Trier-Mariahof (Am Mariahof 37) |
Mo 26.09. | 19:30 | L | Roodt-Syre · Neue Kirche St. Jakobus (Rue d'Olingen) |
Do 29.09. | 19:30 | D | Trier · Pfarrkirche St. Maternus (Karlsweg 19) |
Mo 17.10 | 19:30 | L | Roodt-Syre · Neue Kirche St. Jakobus |
Sa 22.10. | 14:00 - 17:30 |
L | Niederanven · Centre de Loisirs (Routscheed / Im Sand) |
Do 27.10. | 19:30 | D | Trier · Pfarrkirche St. Maternus |
Sa 05.11. | 14:00 - 17:15 |
D | Hauptprobe · Trier · Pfarrkirche St. Maternus |
Mo 07.11. | 19:30 | D | Trier · Pfarrkirche St. Maternus |
Fr 11.11. | 19:00 | L | Generalprobe · Remich · Dekanatskirche |
So 13.11. | 15:00 | L | Remich · Dekanatskirche |
So 20.11. | 14:30 | D | Trier · Pfarrkirche Heiligkreuz (Arnulfstraße 3) |
Stand: 10.02.11 · Änderungen vorbehalten
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem · KV 626
(Fassung von Robert D. Levin)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm · op. 42
- Konzert in der Pfarrkirche Hostert, Luxemburg am Sonntag, 7. November 2010 um 17.00 Uhr
- Konzert in der Pfarrkirche Heiligkreuz, Trier am Sonntag, 14. November 2010 um 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf:
aus der Rezension:
"Auf hohem Niveau: Mozarts Requiem zum Jubiläum.
Im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens hat die Pfarrei Heiligkreuz ein Konzert der Extraklasse veranstaltet: Kirchenmusik auf hohem Niveau, vor allem getragen von einem hoch motivierten Chor.
Eine beeindruckende Kulisse bot die Pfarrkirche Heiligkreuz. Nahezu 500 Besucher wollten das Requiem, KV 626, von Wolfgang Amadeus Mozart und die Psalmvertonung "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser", Opus 42, von Felix Mendelssohn Bartholdy miterleben. ...
Glanzpunkt des Konzertes, sowohl beim Requiem als auch beim Psalm, war zweifelsfrei der Chor, der trotz beachtlicher Größe überaus schlank und beweglich in Erscheinung trat. Kraftvoll und nachdrücklich etwa im "Kyrie eleison" oder im "Rex tremendae", bittend und mit großer Überzeugungskraft beim "Salva me". Sowohl bei der Präzision, mit der er dem klaren Dirigat von Pütz folgte, wie auch in der intonatorischen Sauberkeit lag die Leistung weit über dem, was man gemeinhin von einem Laienchor erwarten durfte. ...
Begeisterter und sehr langer Applaus markierte einen besonderen Abend."
Gerhard W. Kluth im Trierischen Volksfreund vom 18.11.10

Ausführende:Sabine Zimmermann, Sopran · Manou Walesch, AltPeter Diebschlag, Tenor · David John Pike, BassProjektchor:· Ensemble vocal „Jubilate Musica“ Luxembourg· Chorale Réunie Donven-Flaxweiler LuxembourgOrchester „Estro Armonico” LuxemburgKlauspeter Bungert, OrgelLeitung: Burkhard Pütz
Mai | Do 6.5. / Do 20.5. / Di 25.5. (18.30 h Frauen, 20.00 h Männer) |
Juni | Do 10.6. (18.30 Frauen, 20.00 h Männer) / Do 17.6. / Do 24.6. |
Juli | Do 1.7. / Do 8.7. |
August | Do 19.8. / Do 26.8. |
September | Do 2.9. / Do 30.9. |
Oktober und November
Do 07.10.
|
19:30
|
Niederanven (L),
Centre de Loisirs (Routscheed / Im Sand)
|
Tutti
|
Sa 09.10.
|
14:00 -
17:00
|
Roodt-Syre (L),
Neue Kirche St. Jakobus (Rue d'Olingen)
|
Tutti
|
Do 14.10. | 19:30 | Trier, Kirche St. Maternus (Karlsweg) | CG |
Mo 18.10. | 20:00 |
Zusatzprobe
Roodt-Syre (L),
Neue Kirche St. Jakobus (Rue d'Olingen)
|
Tutti |
Mo 25.10. | 19:30 |
Hauptprobe
Trier, Kirche St. Maternus (Karlsweg)
|
Tutti |
Sa 30.10.
|
14:00 -
17:30
|
Hauptprobe
Niederanven (L),
Centre de Loisirs (Routscheed / Im Sand)
|
Tutti
|
Fr 05.11.
|
19:00
|
Generalprobe
Hostert (L), Kirche (Rue Principale)
|
Tutti
|
So 07.11. | 15:00 | Hostert (L), Kirche (Rue Principale) | Tutti |
So 14.11. | 15:00 |
Generalprobe
Trier, Kirche Heiligkreuz (Arnulfstraße)
|
Tutti |